
Glasfaserausbau am Aarberg!
Wir haben es geschafft!
Wir werden den überwiegenden Bereich des Aarbergs mit Glasfaser ausbauen, da genügend Anwohner Interesse an einer zukunftssicheren und stabilen Internetverbindung bekundet haben!
Wir werden mit der Verlegung Glasfaserleitungen spätestens im Sommer 2022 beginnen und diese je nach Baufortschritt voraussichtlich im Jahr 2024 abschließen. Insgesamt haben über 100 Haushalte einen Hausanschluss- und Produktvertrag mit uns abgeschlossen. Der überwiegende Teil der Verträge beinhaltet eine Datenrate von mehr als 50 Mbit/s. Aus diesem Grund ist auch mit dieser Vertragszahl die Wirtschaftlichkeit für uns gewährleistet und es werden nicht die ursprünglich berechneten 450 Verträge benötigt.
Die Bewohner des Aarbergs, die noch keinen Vertrag abgeschlossen haben, haben natürlich noch die Gelegenheit dazu. Wir werden die entsprechenden Haushalte im Rahmen des Ausbaus nochmals rechtzeitig kontaktieren, so dass wir die mit dem Anschluss des Gebäudes verbundenen Arbeiten in den Bauablauf mit einplanen können. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass wir den Hausanschluss zum günstigen Preis von 550 € durchführen können. Nach Abschluss der Bauarbeiten müssen interessierte Hauseigentümer mit wesentlich höheren Kosten rechnen. Diese richten sich dann nach den individuellen Anschlussbedingungen.
Wir bedanken uns bei den Anwohnern vom Aarberg für das große Interesse und das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit der Stadtwerke!
Als nächster Schritt findet die Gebietsplanung statt, anschließend soll mit dem Ausbau spätestens im Sommer 2022 begonnen werden. Abhängig ist dies von der Verfügbarkeit des dafür benötigten Bauunternehmens. Alle Kunden werden persönlich kontaktiert, um den individuellen Hausanschluss zu planen.
Unser Kundenservice ist unter 07741 / 833-605 oder unter service@nullstadtwerke-wt.de erreichbar.
netz:werk
privat 50- 50 Mbit/s Download
- 5 Mbit/s Upload
- 2 Sprachkanäle
- 3 Rufnummern
- D-Festnetzflat
- ab 13. Monat 44,90 €*
- Produktinfoblatt
- TV +9,90 €*
netz:werk
privat 100- 100 Mbit/s Download
- 50 Mbit/s Upload
- 2 Sprachkanäle
- 3 Rufnummern
- D-Festnetzflat
- ab 13. Monat 49,90 €*
- Produktinfoblatt
- TV +9,90 €*
netz:werk
privat 250- 250 Mbit/s Download
- 100 Mbit/s Upload
- 2 Sprachkanäle
- 3 Rufnummern
- D-Festnetzflat
- ab 13. Monat 54,90 €*
- Produktinfoblatt
- TV +9,90 €*
netz:werk
privat 500- 500 Mbit/s Download
- 150 Mbit/s Upload
- 2 Sprachkanäle
- 3 Rufnummern
- D-Festnetzflat
- ab 13. Monat 59,90 €*
- Produktinfoblatt
- TV +9,90 €*
netz:werk
privat 1000- 1000 Mbit/s Download
- 250 Mbit/s Upload
- 2 Sprachkanäle
- 3 Rufnummern
- D-Festnetzflat
- ab 13. Monat 64,90 €*
- Produktinfoblatt
- TV +9,90 €*
* Alle Preise sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer und sind gültig ab dem 01.01.2021. Mindestlaufzeit beträt 24 Monate. Verlängerung um weitere 12 Monate, sofern nicht 1 Monat vor Ende der Mindestlaufzeit gekündigt wird. Bereitstellungspauschale einmalig 79,90 € brutto.
Ihre Vorteile mit Glasfaser der Stadtwerke Waldshut-Tiengen
Highspeed Downloads
Daten aus dem Netz mit bis zu 1000 MBit/s downloaden!
Für die ganze Familie
Endlich genug Bandbreite für die ganze Familie.
Highspeed Uploads
Videos und riesige E-Mails in Sekunden verschicken.
Investition in die Zukunft
Ein großer Pluspunkt für den Wert Ihrer Immobilie.
Glasfaser bis zum Gebäude
Kein Kupfer mehr auf der letzten Meile.
Mobiles Arbeiten
Ob Videokonferenz oder arbeiten über VPN – keine Engpässe mehr!
5 Schritte zu Ihrem Glasfaseranschluss
Schritt 1
Sie entscheiden sich für Ihren passenden Tarif und legen damit den Grundstein für den Bau Ihres Glasfaser-Hausanschlusses.
Schritt 2
Übersicht geplantes Glasfaser-Gebiet
Bis zum 31.01.2022 haben wir genügend Vorbestellungen erhalten! Es steht fest – wir bauen für Sie aus!
Schritt 3
Wir bereiten die Baumaßnahmen konkret vor und planen alle einzelnen Hausanschlüsse.
Schritt 4
Wir starten mit den Bauarbeiten für Ihren Glasfaseranschluss.
Schritt 5
Sobald die Baumaßnahmen entsprechend abgeschlossen sind, vereinbaren wir nach und nach einen Termin mit Ihnen. Unsere Techniker aktivieren dann Ihren Glasfaseranschluss.
Können bestehende Leerrohre für den Glasfaseranschluss genutzt werden / Was passiert mit der jetzigen Leitung, wird die Kupferleitung rückgebaut oder verwendet?
Ja, vorhandene Leerrohre können von uns genutzt werden.
Vorhandene Kupferleitungen bei den Hausanschlüssen gehören nicht den Stadtwerken und sind dadurch unberührt.
Wer repariert meine Hauswand bzw. richtet das Grundstück nach den Tiefbauarbeiten wieder her?
In den 555,00 Euro Anschlusskosten sind diese Kosten bereits einkalkuliert.
Es wird jeweils individuell geprüft, wie die Glasfaserleitung ins Haus verlegt werden kann.
Weitestgehend wird der Urzustand wiederhergestellt. z. B. Die Pflastersteine werden wieder verlegt und der Rasen eingesät.
Ab wann kann mit der Versorgung gerechnet werden?
Wir werden mit der Verlegung Glasfaserleitungen spätestens im Sommer 2022 beginnen und diese je nach Baufortschritt voraussichtlich im Jahr 2024 abschließen.
Stehen die ständigen Internetausfälle auf dem Aarberg mit dem geplanten Ausbau in Verbindung?
Nein, die Stadtwerke haben mit den aktuellen Internetausfällen des bestehenden Anbieters auf dem Aarberg nichts zu tun.
Wir erschließen sukzessive Gebiete in Waldshut-Tiengen mit Glasfaser, um den Bürger*innen ein zuverlässiges und stabiles Netz zu bieten.
Wie kann die Stadtwerke zum einen den Umbau des Schwimmbades in Waldshut und gleichzeitig den Ausbau des Glasfasernetzes auf dem Aarberg stemmen? Werden dann in nächster Zeit die Preise für Strom und Wasser wieder erhöht?
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Wir kalkulieren unsere Preise separat für jeden Geschäftsbereich. Eine Verbindung mit z.B. den Bädern sowie der Strom- und Wasserversorgung besteht nicht. Dies ist auch der Grund dafür, dass wir für die Wirtschaftlichkeit mindestens 450 Vertragsabschlüsse benötigen.
Warum bieten die Stadtwerke kein TV an und warum wird in der Werbung nicht darauf hingewiesen, dass man dann zwei Verträge bräuchte – einen der Stadtwerke und einen mit Vodafone/Unity Media?
Werden am Aarberg Glasfaseranschüsse verlegt, steht ab dann auch TV für alle unsere Glasfaserkunden zur Verfügung. Unser TV-Produktangebot wird derzeit erarbeitet. Konditionen sind daher noch nicht bekannt. Wir stellen Ihnen diese dann gerne vor!
Warum wird nicht veröffentlicht, in welche Bauabschnitte der Aarberg eingeteilt ist und wann welcher in „Angriff“ genommen wird?
Der aktuelle Ausbauplan ist auf unserer Webseite veröffentlicht und zeigt drei verschiedene Abschnitte (grün, orange, blau) des Leitungsbaues. Die Reihenfolge des Ausbaus im jeweiligen Abschnitt hängt von der Anzahl der in den jeweiligen Abschnitten getätigten Bestellungen ab. Die rot eingezeichnete Leitung ist die Hauptleitung und muss zu Beginn des Ausbaus für eine Glasfaserversorgung gelegt werden.
Der Ausbauplan ist auf https://www.netzwerk-wt.de/ausbau-aarberg/ unten bei Schritt 2 mit Klick auf „geplanten Glasfaser-Gebiet“ zu finden.
Oder sie klicken einfach HIER
Hier geht’s weiter
Bitte vervollständigen Sie die folgenden Angaben.
Anschließend senden wir Ihnen die vorausgefüllten Vertragsunterlagen zur Beauftragung zu.
Noch Fragen? Gerne beraten wir Sie persönlich!
Rufen Sie einfach an oder schreiben uns eine E-Mail:
Telefon: 07741 833-605
glasfaser@nullstadtwerke-wt.de

Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH
Peter-Thumb-Str. 1
79761 Waldshut-Tiengen
Tel. 07741 833-605
Fax. 07741 833-622
glasfaser@nullstadtwerke-wt.de
Störung (Telekommunikation)
Tel. 07741 833-933
Rechtliches
Datenschutz
Impressum
AGB
Cookie-Einstellungen